© 2016 W.Uhlenberg

Das Alltägliche  (oder Glasbrüche )

Was andere bereits erleben mussten und Sie sich ersparen sollten. Einige Beispiele, wie die Erfahrungen daraus für Sie Nutzen entfalten:

E-Mail-Kontakt

Abnahmevoraussetzungen wurden nicht erfüllt. Es gibt keine angemessene Anlagendokumentation. Ertragsprognosen werden nicht erreicht. Die Einweisung des Nutzers fand nicht statt. Anfänglich gute Stromerträge gehen schleichend         
oder plötzlich zurück. Die Ertragserwartung der Herstellers bzw. des Installateurs

treffen nicht zu. Leiden die Module unter PID, LID oder TCO? ...und keiner sagt genau

was das bedeutet. Die Erträge variieren wenig, bei unterschiedlichen Wetterlagen. Solarkabel (DC-Seite) erwärmen sich stark (eventuell Brände). Wechselrichter machen ungewöhnliche Geräusche und zeigen Fehlermeldungen an. Die Kabel sind unfachmännisch verlegt oder liegen lose auf der Dachfläche. Anschlussstecker liegen in feuchter oder nasser Umgebung. Anschlusskabel oder Elektronik-Komponenten sind verschmort oder verbrannt.

Schutzeinrichtungen (z.B. Trennschalter, RCD) lösen oft ohne offensichtlichen Grund aus, RISO Abschaltungen. Nachführeinrichtungen versagen oder verschleißen oder reagieren nicht. Die Datenübertragung ist oft gestört. Der Installateur reagiert kaum auf Fragen und wenn, mit Antworten  die beruhigen sollen, die Sie aber nicht verstehen. Es gibt Schäden an den Modulen oder an anderen Installationskomponenten. Ein Blitzschlag wirkte auf die Photovoltaikanlage ein. Die PV-Anlage hat keinen Blitzschutz und keinen Überspannungsschutz. Die Versicherung übernimmt einen Schaden an der PV-Anlage nicht. Lose Kabel, Stecker liegen auf dem Dach, Solarkabel sind durchgescheuert. Reparaturen brachten keine Verbesserung der Erträge oder Sicherheit.

Die Amortisationsrechnungen sind fehlerhaft oder schwer verständlich. Die Datenblätter der Module sind fehlerhaft. Fehldimensionierungen Modul und Wechselrichterauslegungen. Elektrische Gefahren unzureichend abgesichert (Schlag, Berührung, Kurzschluss). Es wurden andere Module geliefert als im Angebot vereinbart waren. Es sind keine Leistungsdaten (Flasher-Daten) bekannt. Die  im Angebot bezeichneten Wechselrichter wurden nicht installiert. Der/die Wechselrichter haben Aussetzer oder deren Daten lassen sich nicht erfassen. Infolge der Schneelast, Eis oder Schmutz sind die Modulrahmen oder die Glasscheibe verformt oder Kabel unter mechanischer Spannung oder gerissen. Nagetierschäden unterhalb des Modulfeldes oder Tierfraß an Stringkabel. Glasbruch an der Moduloberfläche, Flecken & Korrosion. Die Dachziegel unter den Modulen sind zerbrochen. Es gibt optische Veränderungen, Grauschleier, Gelbstich, Flecken, Ausblühungen, Feuchtigkeit im Modul oder an den Zellen. Die Modulanschlussdose ist oder Kabel sind verschmort. Feuchte verhindert WR-Anlauf. Die Abrechnung des EVU ist unverständlich.

Und sehr viel weitere Befunde… ...§=>WU-(C) 8.2016<...